Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Ernährungsberatung
Stand: 16.11.2024
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die von Boost Your Bowl, vertreten durch Barbara Tautges (nachfolgend Anbieter genannt), im Rahmen der Ernährungsberatung angeboten werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Leistungen
2.1 Die Ernährungsberatung umfasst individuelle Beratungen, Erstellung von Ernährungsplänen und weitere vereinbarte Leistungen gemäß der Beschreibung im Beratungsvertrag.
2.2 Die Beratung erfolgt auf Grundlage der vom Kunden bereitgestellten Informationen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben trägt der Kunde die Verantwortung.
3. Terminvereinbarungen
3.1 Vereinbarte Termine sind verbindlich.
3.2 Bei Absagen seitens des Kunden, die weniger als 24 Stunden vor dem Termin erfolgen, behält sich der Anbieter das Recht vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% zu berechnen.
4. Haftung
4.1 Die Ernährungsberatung stellt keine medizinische Behandlung dar. Sie ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Diagnose oder Behandlung.
4.2 Der Kunde ist für die Umsetzung der Empfehlungen eigenverantwortlich. Der Anbieter haftet nicht für etwaige Schäden, die aus der Nutzung der Empfehlungen entstehen, es sei denn, es liegt vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten vor.
4.3 Der Auftraggeber trägt stets die Verantwortung für seinen Hund und wird vom Anbieter angehalten, den von dem Anbieter zusammengestellten Futterplan durch seinen Tierarzt auf Eignung für den Hund überprüfen zu lassen.
4.4 Die individuell beauftragten Futterpläne und Futtermittelanalysen basieren auf aktuellen Informationen ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse.
5. Vergütung
5.1 Die Vergütung für die Ernährungsberatung richtet sich nach den vereinbarten Konditionen.
5.2 Rechnungen sind sofort ohne Abzug zahlbar, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
5.3 Umsatzsteuerbefreiung: Das Unternehmen nutzt die Kleinunternehmerregelung gemäß § 19 UStG. Daher wird in den Rechnungen keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
6. Zahlungsbedingungen
6.1 Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung oder Barzahlung als Vorkasse. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten.
6.2 Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und per E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen.
7. Datenschutz
7.1 Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Eine detaillierte Datenschutzerklärung finden Sie unter "Datenschutz".
8. Widerrufsrecht
8.1 Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben bei Fernabsatzverträgen das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
8.2 Zur Ausübung des Widerrufsrechts ist eine eindeutige Erklärung per E-Mail erforderlich.
8.3 Sollten Sie wünschen, dass die Dienstleistungen bereits während der Widerrufsfrist beginnen, ist für die bis zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts erbrachten Leistungen ein angemessener Betrag zu zahlen. Dieser Betrag richtet sich nach dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen im Verhältnis zum gesamten vertraglich vereinbarten Leistungsumfang
9. Geistiges Eigentum
9.1 Alle erstellten Ernährungspläne, schriftlichen Materialien und zusätzlichen Inhalte, die im Rahmen der Dienstleistungen von Boost Your Bowl zur Verfügung gestellt werden, sind geistiges Eigentum von Boost Your Bowl.
9.2 Kunden erhalten das Recht, die bereitgestellten Ernährungspläne und schriftlichen Materialien ausschließlich für den privaten Gebrauch zu nutzen. Jegliche Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Weitergabe an Dritte ist ohne ausdrückliche Zustimmung von Boost Your Bowl untersagt.
9.3 Das geistige Eigentum bleibt im Besitz von Boost Your Bowl und darf nicht für kommerzielle Zwecke genutzt, reproduziert oder veröffentlicht werden.
9.4 Nach Ablauf der Betreuungszeit enden die persönlichen Leistungen im Vertrag, aber das Nutzungsrecht für die erhaltenen Ernährungspläne bleibt bestehen.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
10.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
10.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.